Beschreibung
Produktionsbereich
Weinberge in Hanglage mit Böden mittlerer Struktur, die zu Kalkstein neigen, zwischen den Gemeinden Marano di Valpolicella, Fumane und San Pietro in Cariano.
Rebsorte
Corvina und Corvinone (70 %), Rondinella (30 %).
Ertrag
Auf 100 Kilo Trauben werden etwa 70 Liter Wein produziert.
Weinbereitung
Entrappen und sanftes Pressen der Trauben.
Mazeration: etwa 10 Tage in Edelstahl.
Ripasso-Technik: 3 Tage Mazeration-Gärung von Valpolicella-Wein auf Amarone und Recioto-Trester.
Alterung
9 Monate in großen 50-hl-Fässern aus slawonischer Eiche.
Ca. 6 Monate in der Flasche.
Analytische Daten
Alkohol 14% Vol.
Gesamtsäure 5,5-6 g / l
Restzucker: 4 g/l
Organoleptische Beschreibung
Von einem schönen Rubinrot, klar und sehr hell, mit rubinrotem Rand von ausgezeichneter Beständigkeit, hat es eine entschiedene Nase, mit Erinnerungen an schwarze Kirschen in Alkohol, Pflaumen, Potpourri von getrockneten Blumen, Unterholz, Nelken, kostbare Eiche , Zimt und Süßholzwurzel: ein breites, einhüllendes und aristokratisches Geruchsprofil. Im Mund zeigt er Konzentration, eine seidige und samtige Tanninstruktur, eine sehr dynamische Säure und eine kalibrierte alkoholische Wärme; von bemerkenswerter Geschmacksintensität, schließt lang und sauber.
Serviertemperatur
14-16°C
Speisenpaarungen
Vielseitig kombinierbar, begleitet er Pasta mit Fleischsaucen, halbgereiftem Käse und Aufschnitt. Auf gutem Evolutionsniveau gezüchtet, weiß er in Kombination mit edlem Geflügel wie Kapaun und Perlhuhn, Kalbsbraten, Schweinerippchen mit Sauerkraut und Mailänder Schnitzel sein Bestes zu geben.
Langlebigkeit
6-8 Jahre.
Ulteriori informazioni su questo testo di originePer avere ulteriori informazioni sulla traduzione è necessario il testo di origine
Invia commenti
Riquadri laterali